Verein Seniorinnen und Senioren Gemeinde Wohlen

Gemeinderat und Seniorenrat setzen die Alterspolitik in partnerschaftlicher Zusammenarbeit um. Zu diesem Zweck wurde zwischen den beiden Partnern eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen. Diese legt die Aufgabenteilung fest und regelt die Zusammenarbeit.

Gemeinderat und Gemeindeverwaltung übernehmen die nicht delegierbaren Aufgaben der Alterspolitik. Diese betreffen die politischen Aufgaben, wie Schaffen der planerischen Rahmenbedingungen und der Infrastruktur sowie aktive Mitarbeit in den zuständigen regionalen und kantonalen Gremien.

Der Seniorenrat vertritt die Anliegen der Seniorinnen und Senioren, fördert die Solidarität unter den Generationen und die Freiwilligenarbeit, ermittelt Bedürfnisse, setzt Projekte im Rahmen der Alterspolitik um und sorgt für eine möglichst breite und bedürfnisnahe Nutzung des Potenzials der betroffenen, älteren Bevölkerung von Wohlen.

Die Leistungsvereinbarung zwischen Seniorenrat und der Gemeinde bestärkt die Legitimation des Seniorenrates, die Alterspolitik im Auftrag des Gemeinderates umzusetzen und in diesem wichtigen Thema als verlängerter Arm des Gemeinderates aufzutreten.

Als Bindeglied zwischen Gemeinde und Seniorenrat und als Anlaufstelle für die Bevölkerung zu Altersthemen wirkt die regionale Fachstelle Alter, die bei der Gemeinde angesiedelt ist.

Verein Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Wohlen bei Bern